![Hardware und GPS-Ortungsgeräte Made in Germany für Baumaschine, Baufahrzeug und Baugerät](images/Hardware.jpg)
GPS Fernüberwachungsmodule für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
Ortungsgeräte sind umgangssprachlich unter den Begriffen GPS Box, GPS Modul,
GPS Tracker, GPS Peilsender oder GPS Blackbox bekannt.
Ein Ortungsgerät besteht in der Regel aus einem GPS Satellitenempfänger, einem leistungsfähigen
Bordcomputer und einer GSM-Mobilfunkeinheit.
Da unsere Ortungsgeräte nicht nur orten können, sondern auch über diverse Schnittstellen verfügen
und so viele analoge Fahrzeugsignale wie Bordspannung, Drehzahl, Temperatur, Öldruck oder
Tankfüllstand erfassen, messen und bei Bedarf sogar regeln können, sagen wir auch
GPS Fernüberwachungsmodul dazu.
Unsere GPS Fernüberwachungsmodule werden in Deutschland und der EU hergestellt und entsprechen
dem neuesten technischen Gerätestandard, den es am Markt gibt.
Wir unterscheiden unsere GPS Fernüberwachungsmodule zunächst nach der Einbausituation:
- Ortungsgeräte für den Festeinbau mit Dauerstromversorgung
- Ortungsgeräte für Einsätze mit gelegentlicher Stromversorgung
- mobile Ortungsgeräte für wechselnde Einsätze mit oder ohne Stromversorgung
- autarke Ortungsmodule für den Einsatz ohne aktive Stromversorgung
Als nächstes unterscheiden wir unsere GPS Fernüberwachungsmodule nach dem Einsatzzweck:
- benötigte analoge und digitale Eingänge für z.B. Betriebsstunden
- benötigte Ausgänge für z.B. Fernabschaltung
- benötigte Anschlüsse für periphere Geräte z.B. Zeiterfassung oder Displays
- benötigte Schnittstellen für Fahrzeugdaten z.B. CAN-Bus oder Tanküberwachung
- benötigte Standby und Akkukapazitäten für Z.B. Betrieb ohne Bordnetz (Notstrom-Akku)
- benötigte Funkstandards z.B. iBeacon, Bluetooth, LoRa, RF-Funk, RFID, NFC
- benötigte Sensoren z.B. Rüttelsensor, Bewegungssensor oder Temperatursensor
- besondere Umweltbedingungen z.B. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- besondere Gehäuseanforderung z.B. wetterfeste IP-Gehäuse
Wir liefern unsere GPS Fernüberwachungsmodule fix und fertig vorkonfiguriert und mit eingebauter SIM-Karte. Sie müssen nichts weiter machen und die GPS Box nur noch in ihrem Fahrzeug oder ihrer Baumaschine einbauen und anschließen. Den Einbau in die Baumaschine oder das Fahrzeug können Sie durch ihre Werkstatt erledigen lassen. Von uns erhalten Sie einen Anschlussplan. Die Einbauzeit für das Ortungsgerät beträgt beim Festeinbau ca. 30 bis 60 Minuten.
Hohe Sabotagesicherheit und Notfall-GSM-Ortung
Unsere GPS Fernüberwachungsmodule verfügen über eine hohe Sabotagesicherheit. Wird die Antenne abgetrennt oder die Stromversorgung unterbrochen, sendet das GPS Modul sofort einen Alarm per Email. Unsere GPS Boxen unterstützen die GSM-Ortung via OpenCellID. Sollte die GPS-GSM-Antenne am GPS Modul abgeklemmt werden, oder sollte kein GPS Empfang möglich sein, weil die Baumaschine z.B. in einem Gebäude steht, ist die GPS Box und somit das Baufahrzeug oder Baugerät immer noch zu orten, und zwar über die GSM-Funkzelle. Die Ortung per GSM ist zwar ungenauer als die GPS Ortung, aber das Baufahrzeug kann so immer noch innerhalb des Umkreises der GSM-Funkzelle lokalisiert werden.
Mehrleistungen inklusive
Mit dem Einbau unserer GPS Fernüberwachungsmodule stehen ihnen viele erweiterbare Leistungen zur Verfügung wie z.B. GPS Ortung und Routenverfolgung, Erfassung von Fahrzeugdaten und Betriebszeiten, GPS Diebstahlschutz und Diebstahlüberwachung mit Geofence-Sektorenüberwachung, GPS Flottenmanagement und Fuhrparkmanagement, elektronisches Fahrtenbuch, Flottensteuerung mit Auftragsübermittlung und Navigation über ein Smartphone, Auswertung des Fahrverhaltens, Erfassung von Arbeitszeiten, Auswertung des digitalen Tachographen mit Restlenkzeit, Tanküberwachung mit Auswertung des Dieselverbrauches, Wartungsintervallanzeige, CAN-Busdaten oder INMARSAT-Satellitenkommunikation in Regionen ohne Mobilfunknetz.
Weltweite Datenübertragung in jedem GSM-Mobilfunknetz
Unsere GPS Fernüberwachungsmodule unterstützten die GPRS-Datenübertragung und funktionieren weltweit in jedem GSM-Mobilfunknetz. Im Ausland schaltet die GPS Box automatisch in den Roaming-Sendemodus. So können Sie weltweit alle Bewegungen ihrer Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte lückenlos überwachen. Da unsere GPS-Module nur sehr kleine GPRS-Datenmengen von monatlich 1 bis 3MB übertragen, sind die Datenübertragungskosten äußerst gering. Sollte einmal kein GSM-Mobilfunknetz verfügbar sein, werden alle GPS Positionen im internen Positionsspeicher des GPS Ortungsgerätes gespeichert.Der Speicher umfasst 4.000 Positionen und ist ausreichend für 2-4 Wochen. Sobald sich ihre Baumaschine oder ihr Baufahrzeug wieder im Mobilfunknetz befindet, werden alle gespeicherten GPS-Positionen vom Ortungsgerät automatisch an unseren Internetserver übertragen.
Sie können SIM-Karten und Datentarife jedes Mobilfunkanbieters in unseren Ortungsmodul verwenden. Unsere EU-Datenflat SIM-Karte kostet in Deutschland inklusive allen EU-Staaten nur 3,90 Euro (Netto) pro Monat.