Die Digitalisierung im Bauwesen hat begonnen
 
                            Das die Digitalisierung auch im Bauwesen stattfinden wird, 
                            davon sind inzwischen die meisten Bauunternehmen und Firmen im Bausektor überzeugt. 
                            In einer vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag erstellten Studie, 
                            stimmen über 90 Prozent der befragten Bauunternehmen zu, das die Digitalisierung 
                            zukünftig alle Prozesse und Abläufe im Baubetrieb, bis hinunter zur Baustelle 
                            beeinflussen wird.
                            Digitalisierungslösungen können deshalb nicht nur eine Erhöhung der Arbeitsqualität 
                            oder eine positive Zeitersparnis bedeuten, sondern durch intelligenten Technologieeinsatz 
                            auch den demografiebedingten Arbeitskräftemangel ausgleichen helfen.
                            
Digitalisierung erhöht die Produktivität im Baubetrieb und macht Arbeitsprozesse effizienter
Während andere Branchen Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen 
                            in den letzten Jahren schon erfolgreich umgesetzt haben, 
                            gibt es in der Baubranche noch großen Nachholbedarf.
                            So konnte die produzierende Industrie in Deutschland, 
                            durch den Einsatz von Digitalisierung und Automatisierung, 
                            ihre Produktivität in den letzten 10 Jahren um über 27 Prozent steigern.
                            
                            Die gesamte deutsche Wirtschaft steigerte im gleichen Zeitraum ihre Produktivität 
                            immerhin um 11 Prozent und die deutsche Bauwirtschaft lediglich nur um knapp 4 Prozent.
                            Die Ursachen für diese geringe Produktivitätssteigerung im Bau sind oft hausgemacht, 
                            denn Möglichkeiten des modernen Technikeinsatz wie beispielsweise von Big Data 
                            oder des Cloud-Computing, die Verwendung mobiler Endgeräte wie Smartphones 
                            oder Tablet-PCs zur Datenerfassung, aber auch die modernen Automatisierungsmöglichkeiten 
                            von Produktionsabläufen wurden bisher nur selten genutzt.
                            
                            Analysen ergaben das ein Bauarbeiter knapp 70 Prozent seiner Arbeitszeit 
                            auf der Baustelle mit unproduktiven Wartezeiten und Nebentätigkeiten wie  
                            Wege- und Transportarbeiten, Auf- und Umräumarbeiten sowie mit der Suche 
                            nach Gerätschaften oder Material verbringt.
                            Es gibt also genügend Gründe den mit nur 30% geringen produktiven Arbeitsanteil 
                            zu erhöhen !
                            
							Zwar haben die Realisierung von Bauprojekten und die ausführenden Baufirmen 
                            in Deutschland oft Regionalcharakter, aber es spielt bei der Anwendung 
                            von Digitalisierungslösungen keine Rolle, ob ein Bauunternehmen groß oder 
                            klein ist bzw. regional oder überregional arbeitet. 
                            Die positiven Effekte beim Einsatz von Digitalisierungslösungen 
                            sind gleich !
                            
Digitalisieren Sie die Geschäftsprozesse in ihrem Bauunternehmen
Um den Digitalisierungsprozess in ihrem Unternehmen in Gang zu bringen, 
                            brauchen Sie eine eigene Digitalisierungsstrategie.
                            Je eher Sie ein Digitalisierungskonzept für ihren Betrieb erarbeiten, 
                            um so früher werden Sie den entscheidenden Wissensaufbau in ihrem 
                            Bauunternehmen vorantreiben, die richtigen IT-Strukturen für die Zukunft 
                            aufbauen und sich letztendlich gegenüber ihren Wettbewerbern nachhaltige 
                            Marktvorteile sichern.
                            
                            Ein Einstieg in Digitalisierungslösungen ist in jeder baubetrieblichen und 
                            kaufmännischen Prozessebene möglich.
                            Digitalisierungslösungen beginnen in der Regel mit der Erfassung, Verarbeitung 
                            und Verwaltung von Daten die für ihren Betriebsablauf und ihre Geschäftsprozesse 
                            benötigt werden.
							Hierzu gibt es wesentliche Merkmale:
                            
- Datenerfassung - digitale Erfassung mit mobilen Endgeräten oder Import aus digitalen Datenquellen
 - Datenspeicherung - hochsichere Speicherung in einer Daten-Cloud mit jederzeitiger Verfügbarkeit
 - Datenauswertung - Analyse und Filterung gespeicherter Daten für die systemunabhängige Weiterverarbeitung
 - Datenaustausch - Datenimport und Datenexport mit bestehenden Datenbanken, EDV, Software- oder Automatisierungslösungen
 
Geben Sie ihrer Baufirma ein eigenes digitales Gedächtnis
Alle Daten die Sie in ihrem Unternehmen erfassen, gehören ausnahmslos nur ihnen !
							Und wie in großen bekannten sozialen Netzwerken, können Sie aus ihren eigenen 
                            gesammelten Daten viele wertvolle Informationen und monetäre Vorteile für ihren 
                            Geschäftsbetrieb, das Controlling, die Unternehmensstrategie und die Wertsteigerung 
                            ihrer Geschäftsprozesse ableiten.
                            Oft müssen Führungskräfte und Mitarbeiter eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. 
                            
                            Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, müssen die richtigen Informationen 
                            jederzeit abrufbar sein, egal ob in der Unternehmensleitung oder beim Bauleiter oder 
                            Polier vor Ort auf der Baustelle. 
                            
							Stellen Sie sich nur einmal vor sie verfügten bereits über eine cloudbasierte Datenbank, 
                            mit der Sie alle aktuellen Geschäftsprozesse sowie die der letzten 10-20 Jahre jederzeit 
                            und an jeden Ort projektbezogen, zeitlich oder global gefiltert nach 
                            einem beliebigen Suchbegriff oder Zahlenwert auswerten können !
                            Informationen müssen nicht mehr umständlich über irgendwelche Akten oder Schriftstücke
                            ausgetauscht werden, sondern stehen jederzeit online zur Verfügung.
							Welchen Nutzen hätte so ein System für ihre Betriebsabläufe, Auftragskalkulation, 
                            Produkt- oder Unternehmensplanung ?
                            
							Entwicklungen, Trends und Tendenzen im laufenden Geschäft sind durch 
                            digitale Auswertung aktueller und historischer Daten schneller zu erkennen.
                            Je mehr Sie das digitale Gedächtnis ihrer Firma füttern, um so mehr fundierte 
                            Daten haben Sie für Entscheidungsprozesse und um so sicherer können  
                            Sie Entscheidungen treffen.
                            Ein unschätzbarer Wert und Vorteil für ihr Unternehmen !
                            
Wir denken Big Data in der Baubranche
Alle Daten werden bei uns in einer hochsicheren cloudbasierten 
                            Datenbank gespeichert.
                            
                            Der Serverstandort unserer Serverfarmen ist in Deutschland 
                            und wir verfügen über ein gültiges Datenschutz-Zertifikat !
                            
                            Für Unternehmen und Firmen im Bausektor bedeutet das ein Höchstmaß 
                            an Datensicherheit bei jederzeitiger Verfügbarkeit.
                            
                            Die Benutzerverwaltung ermöglicht es Zugriffsberechtigungen für 
                            einzelne Accounts und Bereiche in der Datenbank einzurichten.
                            
                            Durch eine Managementsoftware werden alle per App mit einem Smartphone 
                            oder Tablet digital erfassten Daten, automatisch in die cloudbasierten 
                            Datenbank übertragen und dort gespeichert.
                            Gleichzeitig findet eine automatische Synchronisierung zwischen den Daten 
                            in der Datenbank und auf allen mobilen Endgeräten statt.
                            Diese automatische Synchronisierung lässt sich auch für den Datenaustausch 
                            mit anderen digitalen Datenquellen oder Datenbanken einrichten. 
                            
                            Mit einem gültigen Account können alle ihre Daten in unserer Datenbank 
                            jederzeit online in Echtzeit abgerufen, verwaltet, bearbeitet und gespeichert 
                            sowie in jede andere externe Software zur Weiterverarbeitung 
                            exportiert werden.
                            Auch ein Datenimport aus einer externen Software in die cloudbasierte 
                            Datenbank ist möglich. 
                            So können auch bestehende Tabellen ergänzt oder komplett neue Tabellen 
                            in der cloudbasierten Datenbank erstellt werden z.B. um aktuell mit 
                            Excel verwaltete Daten online auf Smartphones der Mitarbeiter 
                            zugänglich zu machen.
                            
- Datenbank-Zugriff über jeden Webbrowser via Internetverbindung per PC, Smartphone oder Tablet
 - individuelle Datenbank-Layouts zur Gestaltung mehrerer Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Portlets und Inhalt
 - automatische bidirektionale Datenübertragung zwischen der Datenbank-Cloud, Smartphone und ihrer Software
 - umfangreiche Such-, Sortierungs- und Filterfunktionen helfen Ihnen bei der Organisation der erfassten Daten
 - Datenimport von z.B. bestehenden Tabellen (Excel), deren Inhalte in der Smartphone-App angezeigt werden sollen
 - Erfassung von ID´s und Codes wie NFC, QR-Code, Barcode, iBeacon, LoRa und Bluetooth-Transpondern
 - Anzeige verschiedener Datentypen wie Texte, Zahlen, Kalenderdaten, GPS-Koordinaten uvm.
 - Anzeige verschiedener Medien-Datentypen wie Fotos, Videos, Sprachaufzeichnungen, digitale Unterschriften uvm.
 - Aufbereitung und Synchronisierung der per App erfassten Daten mit Anzeige in übersichtlichen Tabellen
 - Geodatenbank zur Umwandlung per Smartphone erfasster GPS Koordinaten als Adresse mit anzeige in der Landkarte
 - Geofences zur Alarmierung bei Verlassen virtuell abgegrenzter Bereiche durch getracktes Objekt
 - Nahtlose Integration in Ihr System durch Daten-Schnittstellen in ihre EDV
 
Telematik und Digitalisierung aus einer Hand
Bei uns erhalten Sie Digitalisierungslösungen mit maßgeschneiderten Business-Apps für ihre Geschäftsprozesse sowie Telematiklösungen für ihre Fahrzeugflotte oder ihren Maschinenpark aus einer Hand. Sie haben damit einen Ansprechpartner für Telematik und Digitalisierung und alle damit verbundenen technischen Zukunftsfragen.So können Nutzungsdaten und Einsatzzeiten von Fahrzeugen und Maschinen, Arbeitszeiten von Mitarbeitern und per Smartphone erfasste Daten von beliebigen Geschäftsprozessen, gebündelt und zusammen in einer Datenbank ausgewertet werden.
Alle mit unserer Digitalisierungslösung z.B. per Business-App erfassten Daten, können Sie in jede Ihrer bereits bestehenden EDV-Anwendungen oder Softwarelösungen exportieren. Umgekehrt können Sie aus ihren bereits bestehenden EDV-Anwendungen oder Softwareprogrammen, jederzeit Daten in die Digitalisierungslösung importieren und so auf mobilen Endgeräten ihrer Mitarbeiter oder in ihren Fahrzeugen oder Maschinen anzeigen und z.B. zur Auftragsbearbeitung zur Verfügung stellen.
Die Bedienoberfläche unserer Apps und unseres Webportals ist mehrsprachig und intuitiv verständlich aufgebaut.
Unsere Telematiklösungen und Digitalisierungslösungen funktionieren weltweit.
                                    Professionelle Hardware
Unsere Telematikhardware ist für den Dauereinsatz bei Firmen konzipiert und deshalb qualitativ hochwertiger konstruiert als Billiggeräte für den Freizeit oder Hobbybedarf. Alle unsere Ortungsmodule und Ortungsgeräte werden in Europa gefertigt und können mit +300 Einstellungen konfiguriert werden.
                                    Serverstandort Deutschland
Unser Serverstandort ist Deutschland und wir verfügen über ein geprüftes deutsches Datenschutz-Zertifikat gemäß den Anforderungen im Datenschutzrecht (Anlage zu § 9 BDSG). Der Zugriff auf unsere Server und den Kundenaccount erfolgt nur durch eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung.
                                    Europa-SIM mit Daten-Flat
Unsere SIM-Karte beinhaltet eine Datenflat für ganz Europa. Die Datenübertragung funktioniert in allen EU-Staaten sowie einigen Weltregionen ohne das Roaming- Gebühren anfallen. Da unsere SIM-Karte immer die 2 stärksten GSM-Netze vor Ort nutzt, gibt es somit auch keine Funklöcher mehr.


