Erfassung von CAN-Bus Daten aus dem Bordcomputer und Analyse der wirtschaftlichen Fahrzeugnutzung für Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte, KFZ, LKW und Nutzfahrzeuge
 
                            Die laufenden Betriebskosten von KFZ, Baumaschinen, Baufahrzeugen, LKW und 
                            Nutzfahrzeugen werden durch die Art der Nutzung wesentlich beeinflusst. 
                            Wird das Fahrzeug oderdie Maschine ständig am Limit oder auf Verschleiß gefahren, erhöhen 
                            sich zwangsläufig auch die laufenden Kosten für Dieselkraftstoff, Unterhalt, 
                            Reparatur und Werkstatt.
                            Da Fahrzeugdaten wie Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Bremsvorgänge und 
                            Dieselverbrauch im Bordcomputer und somit am CAN-Bus zur Verfügung stehen, 
                            können diese Werte zur wirtschaftlichen Bewertung der Fahrzeugnutzung 
                            herangezogen werden.
                            Die CAN-Bus Daten können Sie im Webportal als Grafik oder in 
                            Tabellenform auswerten. 
                            Betriebswirtschaftlich sinnvoll ist Auswertung der CAN-Bus Daten 
                            für Speditionen mit einem LKW Fuhrpark, Fahrzeugvermieter, 
                            Baumaschinenvermieter, Leasinggeber oder Betreiber von 
                            Car-Sharing Flotten.
 
                            Unsere CAN-Bus Auswertung funktioniert bei fast allen Maschinen- und 
                            Fahrzeugherstellern die den FMS-Standard unterstützen. 
                            Wir übertragen allerdings nicht alle CAN-Bus Daten, sondern nur die 
                            CAN-ID´s die für die Auswertung des Kunden tatsächlich interessant sind.
                            Unser GPS-Ortungsgerät filtert die gewünschten CAN-Daten 
                            bevor diese überhaupt an unsere Internetserver übertragen werden.
                            So werden trotz CAN-Bus Auswertung nur sehr kleine Datenvolumen benötigt. 
                            Anhand der Auswertung der CAN-Daten können Sie z.B. Fahrzeugparameter 
                            eines gemischten Fuhrpark oder Maschinenpark in unserem Webportal 
                            zusammengefasst und herstellerunabhängig vergleichen und auswerten. 
                            Sie erkennen sofort welche Maschinen und Fahrzeuge welches Herstellers 
                            wirtschaftlich oder unwirtschaftlich sind.
                            Die im GPS-Ortungsmodul gespeicherten CAN-Daten werden immer erst bei 
                            Zündung AUS zum Internetserver übertragen.
                            Dadurch wird die laufende Fahrzeugortung nicht beeinträchtigt.
Die Analyse und Auswertung der CAN-Bus Daten ermöglicht
- detaillierte Information zum Fahrverhalten des Fahrers
 - Treibstoffersparnis durch Fahrertraining
 - Treibstoffersparnis durch optimale Fahrzeugauswahl und Justage der Fahrzeuge
 - aktueller Kraftstoffverbrauch und Online-Tanküberwachung des Fahrzeug
 - weniger Reparaturen durch Fernauslesung von Fehlercodes
 - weniger Unfälle durch Einflussnahme auf die Fahrweise
 - weniger Verschleiß durch Einflussnahme auf die Fahrzeugnutzung
 - weniger Werkstattaufenthalte durch wirtschaftlichere Fahrzeugnutzung
 
                            Die Analyse der Motordrehzahl kann für verschiedene Drehzahlbereiche 
                            erfolgen.
                            Sie erkennen sofort den bevorzugt genutzten Drehzahlbereich 
                            und können anhand der Fahrzeugspezifikation erkennen ob dieser nun 
                            wirtschaftlich ist oder nicht.
                            Denn wird ein Fahrzeug mit zu geringer Motorrisierung permanent an 
                            seiner Drehzahlgrenze betrieben, steigt unweigerlich der Verschleiß und 
                            Kraftstoffverbrauch.
                            Darüber hinaus können Sie Fahrzeugparameter und Fahrzeugsignale 
                            zentral überwachen z.B. Warnlampen, Kilometerstände, Öltemperatur usw. 
                            So lassen sich Fehlermeldungen oder Serviceintervalle und anstehende 
                            Werkstattbesuche zeitnah feststellen und koordinieren.
                            Die Geschwindigkeitsauswertung ist für verschiedene km/h-Bereiche möglich.
                            
                            Sie erkennen sofort mit welcher Geschwindigkeit das Fahrzeug überwiegend 
                            unterwegs ist und können anhand der Fahrzeugspezifikation überprüfen 
                            ob es durch Vorgabe oder Reduzierung der Geschwindigkeit 
                            mögliche Einsparpotentiale beim Kraftstoffverbrauch gibt.
                            
                            Sie können aber auch erkennen welche Fahrzeugtypen, Motorisierung 
                            oder Leistungsmerkamle für ihren Maschinen- oder Fuhrpark erforderlich 
                            sind.
                            Denn wird ein Fahrzeug mit zu geringer Motorrisierung permanent an seiner 
                            Lastgrenze betrieben, steigt unweigerlich der Verschleiß und 
                            Kraftstoffverbrauch.
                            Der Bremsvorgang wird immer in Meter pro Sekunde gemessen.
                            Sie erkennen sofort ob ein Fahrer regelmäßig Vollbremsungen durchführt 
                            oder ob er vorausschauend fährt und somit Bremsen und Reifen des Fahrzeug 
                            oder der Maschine schont.
                            
                            Weiterhin wird erfasst bei welchen Geschwindigkeiten, Drehzahlen und 
                            in welchen Gang die Bremsvorgänge erfolgen.
                            Häufige Bremsvorgänge führen zu mehr Kraftstoffverbrauch, denn nach 
                            dem Bremsen muss in der Regel auch wieder beschleunigt werden.  
		                    Eine Fahrerschulung zu voraussschauenden Fahren kann anhand der  
                            Analyse des Bremsverhaltens große ökonomische Effekte bringen 
                            sowie Verschleiß und Reparaturen reduzieren.
Telematiksystem mit CAN-Bus Schnittstelle
Der CAN-Bus wurde durch BOSCH 1983 in den Automobilbau eingeführt. 
                            Bis dahin wurden kilometerlange Kabel in Fahrzeugen verlegt um die 
                            verschiedenen elektronischen Bauteile miteinander zu verbinden. 
                            Der CAN-Bus ermöglicht die Kommunikation zwischen den elektronischen 
                            Fahrzeugkomponenten durch einen einheitlichen Datenstandard wie bei 
                            einem PC.
                            Dadurch kann der Bordcomputer im Fahrzeug heute eine Vielzahl von 
                            Informationen zum Fahr- und Nutzungsverhalten sowie 
                            Fahrzeugzustand zur Verfügung stellen.
                            
                            In den meisten Fahrzeugen ist deshalb heute ein CAN-Bus vorhanden. 
                            Allerdings liefern Fahrzeughersteller neue Fahrzeuge nicht unbedingt 
                            mit einem frei geschalteten CAN-Bus aus. 
                            Dieser muss dann erst nachträglich in der Werkstatt frei geschaltet 
                            werden was zusätzlich Kosten verursacht. 
                            Achten Sie deshalb beim Neukauf des Fahrzeug darauf das der CAN-Bus 
                            aktiv ist und genutzt werden kann.
                            Die Auswertung der CAN-Busdaten kann für den Fahrzeugbetreiber 
                            erhebliche Kosteneinsparung bedeuten.
                            Unsere GPS-Ortungstechnik mit CAN-Bus Anschluss eignet sich für 
                            Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, KFZ und Baufahrzeuge 
                            sowie Baumaschinen.
Webbasiertes Ortungssystem für Baumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte und KFZ jeder Art
Für unsere Fahrzeugortung müssen Sie keine teure Software auf Ihrem PC installieren. 
                            Sie müssen auch keine SMS zum Fahrzeug schicken, denn unsere Fahrzeugortung 
                            per GPS funktioniert vollkommen automatisch. Sie benötigen nur einen PC oder 
                            mobiles Endgerät mit Internetzugang und haben mit ihrem Account sofort Zugriff 
                            auf unser Webportal mit Landkarte und die GPS-Position ihrer KFZ und Fahrzeuge. 
                            In Echtzeit und rund um die Uhr werden alle Bewegungen, Routen, Positionen 
                            und aktuelle Standorte ihrer Baugeräte, Baufahrzeuge und Baumaschinen samt 
                            GPS-Positionsdaten via GPRS über das Mobilfunknetz an unseren Internetserver 
                            übertragen und sind im Webportal sofort abrufbar.
                            
							Umfangreiche Filter im Webportal ermöglichen die genaue Auswertung von 
                            Maschinen- und Fahrzeugeinsätzen nach Standort und Zeitraum. 
                            Im Webportal können Sie alle Stammdaten für ihrer Baumaschinen, Baufahrzeuge, 
                            Baugeräte und KFZ verwalten. 
                            Mit ihrem Haupt-Account können Sie weitere Unter-Account z.B. für Kunden, 
                            Mitarbeiter oder weitere Niederlassungen einrichten. 
                            Sie können so auch Fahrzeug- und Maschinengruppen einrichten, die Sie in 
                            Unter-Account einteilen und verwalten können.
                            
							Für den Datenaustausch zwischen ihrer EDV und unserem Webportal stehen 
                            die Standardschnittstellen im Excel, CSV und XML-Format zur Verfügung. 
                            Alle Daten im Webportal können als PDF dauerhaft auf ihrem PC 
                            archiviert werden. Einfacher geht es nicht !
Smartphone-App zur Fahrzeugüberwachung per Handy und Tablet
Unsere Smartphone-App zur Fahrzeugortung können Sie kostenlos nutzen, wenn 
                            Sie sich für unser GPS Ortungssystem entscheiden. 
                            Voraussetzung ist natürlich, dass im Baufahrzeug eines unserer GPS Ortungsgeräte 
                            eingebaut ist und das Sie einen gültigen Account für unser Webportal haben. 
							Mit unserer Smartphone-App können Sie dann alle ihre Baumaschinen, Baufahrzeuge 
                            und Baugeräte, ihren Fuhrpark und ihre Fahrzeugflotte auf ihrem Smartphone 
                            oder Tablet überwachen und kontrollieren, ohne dass Sie sich erst im 
                            Webportal einloggen müssen.
                            Und bei Bedarf können Sie mit unseren Business-Apps auch gleich noch 
                            Formulare, Lieferscheine, Aufträge, Leistungsnachweise oder Arbeitszeiten 
                            per Smartphone erfassen. Papierkram ade - wir informieren Sie gern !
Mehrleistungen inklusive
Mit dem Einbau des GPS Fernüberwachungsmoduls stehen ihnen mit nur einem Ortungsgerät viele erweiterbare Leistungen zur Verfügung wie z.B. GPS Ortung und Routenverfolgung, Erfassung von Fahrzeugdaten und Betriebszeiten, GPS Diebstahlschutz und Diebstahlüberwachung mit Geofence-Sektorenüberwachung, GPS Flottenmanagement und Fuhrparkmanagement, elektronisches Fahrtenbuch, Flottensteuerung mit Auftragsübermittlung und Navigation über ein Smartphone, Auswertung des Fahrverhaltens, Erfassung von Arbeitszeiten, Auswertung des digitalen Tachographen mit Restlenkzeit, Tanküberwachung mit Auswertung des Dieselverbrauches, Wartungsintervallanzeige, CAN-Busdaten oder INMARSAT-Satellitenkommunikation in Regionen ohne Mobilfunknetz.
Funktioniert weltweit
Unsere GPS Fernüberwachungsmodule unterstützten die GPRS-Datenübertragung und funktionieren weltweit in jedem GSM-Mobilfunknetz. Sie können SIM-Karten und Datentarife jedes Mobilfunkanbieters in unseren Ortungsmodul verwenden. Unsere EU-Datenflat SIM-Karte kostet in Deutschland inklusive allen EU-Staaten nur 3,90 Euro (Netto) pro Monat.
                                    Professionelle Hardware
Unsere Telematikhardware ist für den Dauereinsatz bei Firmen konzipiert und deshalb qualitativ hochwertiger konstruiert als Billiggeräte für den Freizeit oder Hobbybedarf. Alle unsere Ortungsmodule und Ortungsgeräte werden in Europa gefertigt und können mit +300 Einstellungen konfiguriert werden.
                                    Serverstandort Deutschland
Unser Serverstandort ist Deutschland und wir verfügen über ein geprüftes deutsches Datenschutz-Zertifikat gemäß den Anforderungen im Datenschutzrecht (Anlage zu § 9 BDSG). Der Zugriff auf unsere Server und den Kundenaccount erfolgt nur durch eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung.
                                    Europa-SIM mit Daten-Flat
Unsere SIM-Karte beinhaltet eine Datenflat für ganz Europa. Die Datenübertragung funktioniert in allen EU-Staaten sowie einigen Weltregionen ohne das Roaming- Gebühren anfallen. Da unsere SIM-Karte immer die 2 stärksten GSM-Netze vor Ort nutzt, gibt es somit auch keine Funklöcher mehr.

