
GPS-Ortung per Funk mit dem iBeacon-NFC Tracker für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
NFC (Near Field Communication) basiert auf Radio Frequency Identification (RFID).
Unser iBeacon und NFC-taugliches Ortungsmodul kann diese Transponder-Chips per Funk zu
identifizieren. Alternativ kann auch ein Smartphone mit NFC-Funktion und unserer
NFC-App verwendet werden.
So können durch unseren iBeacon und NFC-Tracker Baumaschinen, Baufahrzeuge oder
Baugeräte auf Baustellen zentral erfasst werden, ohne das jede Baumaschine extra mit
einem Ortungsgerät ausgerüstet werden muss. Der iBeacon und NFC-Tracker überträgt
die Position der Baumaschine an einen zentralen Empfänger auf der Baustelle, und
dieser wiederum überträgt alle empfangenen iBeacon und NFC-Sender an das Webportal.
Unser iBeacon- und NFC-Tracker kann sowohl Inhouse als auch Outdoor, mobil als
auch fest installiert eingesetzt werden.
Einsatzbereich für iBeacon und NFC-Tracker
Unser iBeacon und NFC-Tracker eignet sich hervorragend zur Identifizierung von
Personal und mobilen Objekten wie z.B. Baugeräte, Kleingeräte, Werkzeug, Container,
Trailer und Bauequipment.
Durch unsere iBeacon und NFC-Telematiklösung wissen Sie immer welche Baugeräte sich
aktuell auf welcher Baustelle befinden.
Mit einem NFC-fähigen Smartphone und unserer NFC-App können Sie so z.B. Rüttelplatten,
Baumaterial, Werkzeuge, Anbaugeräte oder Container auf Baustellen scannen und
identifizieren und deren Standort per GPS erfassen.
iBeacon kennzeichnet sich durch eine größere Reichweite aus, während NFC zusätzliche
Informationen speichern kann wie Name, Bezeichnung, Inventar-Nr. usw. die beim
Scannen mit ausgelesen werden.
Den iBeacon und NFC-Tracker gibt es im wetterfesten IP-Gehäuse und rüttelfest vergossen
für besondere mechanische Anforderungen. Da der Tracker keine SIM-Karte benötigt,
verursacht er somit auch keine laufenden Kosten.
Einbau des iBeacon und NFC-Tracker
Der iBeacon und NFC-Tracker ist für den dauerhaften Einsatz in Baumaschinen, Baufahrzeugen und Baugeräten jeder Art geeignet. Er kann vollkommen autark betrieben oder am Bordnetz mit Plus (KL-30), Minus (KL-31) und Zündung (KL-15) angeschlossen werden.
Konfiguration und Einstellungsmöglichkeiten !
Der iBeacon und NFC-Tracker sendet in Echtzeit eine Positionsmeldung mit Zeitstempel und GPS-Position wenn er gescannt und erfasst wird. Die optimale Konfiguration für ihre Anwendung klären wir vor der Gerätelieferung. Diese kann später jederzeit per Funkbefehl angepasst werden. Die Übertragung erfolgt in Zeitintervallen oder in Echtzeit. Weitere Positionsmeldungen werden gesendet bei:
- Bewegung EIN und AUS
- Bordspannung EIN und AUS
- Richtungswechsel xx°
- Wegstrecke xxxx Meter
- Zeitintervall alle xx Sekunden
- Rüttelsensor=ON
- Beschleunigungssensor=ON
- Still-Alive-Meldung alle 24 Stunden
Einstellbare Meldungen und Alarme !
Folgende Alarme und Meldungen können beim iBeacon und NFC-Tracker eingestellt und auf jede beliebige Email weitergeleitet werden. Alarme werden gesendet bei:
- Bewegung EIN (Rüttelsensor)
- Verlassen eines Geofence-Sektor z.B. Betriebsgelände - mit Zeitfenster einstellbar
- Erreichen eines Geofence-Sektor z.B. Grenzregion - mit Zeitfenster einstellbar
- KFZ-Batterieausfall z.B. < 10V
Mehrleistungen inklusive
Mit dem Einbau unserer GPS-Fernüberwachungsmodule stehen ihnen viele erweiterbare Leistungen zur Verfügung wie z.B. GPS Ortung und Routenverfolgung, Erfassung von Fahrzeugdaten und Betriebszeiten, GPS Diebstahlschutz und Diebstahlüberwachung mit Geofence-Sektorenüberwachung, GPS Flottenmanagement und Fuhrparkmanagement, elektronisches Fahrtenbuch, Flottensteuerung mit Auftragsübermittlung und Navigation über ein Smartphone, Auswertung des Fahrverhaltens, Erfassung von Arbeitszeiten, Auswertung des digitalen Tachographen mit Restlenkzeit, Tanküberwachung mit Auswertung des Dieselverbrauches, Wartungsintervallanzeige, CAN-Busdaten oder INMARSAT-Satellitenkommunikation in Regionen ohne Mobilfunknetz.
Weltweite Datenübertragung in jedem GSM-Mobilfunknetz
Unsere GPS Fernüberwachungsmodule unterstützten die GPRS-Datenübertragung und funktionieren weltweit in jedem GSM-Mobilfunknetz. Im Ausland schaltet die GPS-Box automatisch in den Roaming-Sendemodus. So können Sie weltweit alle Bewegungen ihrer Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte lückenlos überwachen. Da unsere GPS-Module nur sehr kleine GPRS-Datenmengen von monatlich 1 bis 3MB übertragen, sind die Datenübertragungskosten äußerst gering. Sollte einmal kein GSM-Mobilfunknetz verfügbar sein werden alle GPS Positionen im internen Positionsspeicher des GPS Ortungsgerätes gespeichert.Der Speicher umfasst 4.000 Positionen und ist ausreichend für 2-4 Wochen. Sobald sich ihre Baumaschine oder ihr Baufahrzeug wieder im Mobilfunknetz befindet, werden alle gespeicherten GPS-Positionen vom Ortungsgerät automatisch an unseren Internetserver übertragen.
Sie können SIM-Karten und Datentarife jedes Mobilfunkanbieters in unseren Ortungsmodul verwenden. Unsere EU-Datenflat SIM-Karte kostet in Deutschland inklusive allen EU-Staaten nur 3,90 Euro (Netto) pro Monat.